Aparte Außenmühle Marathon am Sonntag, den 28.01.2024

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben:

 Wann: Sonntag, den 28.01.2024, Startzeit: 08:15 Uhr (mit dem Sonnenaufgang)

Start/Ziel: In direkter Nähe der Bushaltestelle Midsommerland im Gotthelfweg. Koordinaten 53.44784397085946, 9.98105800615421  Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Diverse Bus-Linien (14, 141, 143 oder 4148) ab S-Bahn Harburg bis zur Haltestelle Reeseberg (von dort zu Fuß), Anmerkung: Die Linie 146 bis zum Freizeitbad MidSommerland fährt leider erst viel später. Am gebührenfreien Parkplatz befindet sich auch eine öffentliche Toilette.

Mögliche Distanzen: Ultramarathon über 43,2 Kilometer oder Halbmarathon über 21,6 Kilometer

Zeitlimit: 09:00 Stunden (ACHTUNG: Sonnenuntergang um 16:53)

Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens26.01.2024 - 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

WICHTIGER HINWEIS: Personen mit den typischen Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus ist die Teilnahme nicht erlaubt. Typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus sind insbesondere Husten, Fieber, Schnupfen, eine Störung oder der Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns und akute Atemnot.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Sach- und Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun entgegen.

Es besteht Selbstverpflegung. Eine Gepäckaufbewahrung ist grds. nicht möglich.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 28.01.2024 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 3,085 Metern je Runde (Vermessen am 08.03.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225), welcher 14 Mal (für Halbmarathon 7 Mal) zu durchlaufen ist. Die Strecke besteht aus festen Sandwegen und ist überwiegend flach. Bei gutem Wetter ist mit vielen Spaziergängern zu rechnen.

Der Außenmühlenteich wird im Gegenuhrzeigersinn umrundet. Start-/Zielbereich ist in der Nähe des Bootshauses / Kiosk. Von dort geht es immer links herum am Teich entlang. Es ist jedes Mal (ohne Ausnahme) der nächste Abbieger links zu wählen. Erst ganz am Ende der Strecke, wenn man am MidSommerland bereits vorbei ist und den Parkplatz an der Kehre (direkt an der Bushaltestelle) wieder rechter Hand sieht, kann man den Weg verlassen und auch auf dem Parkplatz entlang bis zum Kiosk (oder zu den öffentlichen Toiletten) laufen und muss sich nicht zwingend auf dem Weg halten.

Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist nicht erforderlich, gleichwohl wird dieser unten zur Verfügung gestellt.

GPX-Track zum Download

 

ERGEBNISSE MARATHON (43,2 km):

Platz Vorname Nachname Zeit
1 Christoph Jaekel 03:44:31
2 Harald Bootz 04:29:20
  Frank Danger 04:29:20
4 Jakob Stahlberg 04:45:36
5 Thorsten Stohldreier 05:14:00
6 Monika Tegge-Walderstein 06:06:00
7 Alexander Hahn 06:20:10
8 Antje Rickert 06:47:00
9 Inka Barz 07:13:27
  Stephan Barz 07:13:27
11 Cornelia Feurich 07:45:09


ERGEBNISSE HALBMARATHON (21,6 km):
Platz Vorname Nachname Zeit
1 Jessica Wagner 02:31:12
2 Martin Törber 03:13:00
3 Klaus-Thorsten Tegge 03:34:43

Sowie Bob, der den Halbmarathon auf vier Beinen in 03:34:43 absolvierte.

Abmeldung: Dirk Schreiber


ERGEBNISSE SPENDEN:

EUR 50,00 (überwiesen am 28.01.2024 an den Hamburger Gabenzaun).


KURZBERICHT:


Vom heutigen Tag gibt es so Einiges zu berichten. Natürlich erst einmal Glückwunsch an den Tagessieger Christoph. Ebenso Glückwunsch an Cornelia für ihre neue Jahresbestzeit und dies in starker Manier. Des Weiteren geht ein Glückwunsch an KT, dem der Wiedereinstieg nach OP über die Halbmarathondistanz gelang.
Aber ganz besonders erwähnenswert ist der ERSTE MARATHON von Antje! In der Anmeldung schrieb sie bereits, dass sie es versuchen wolle, heute ihren ersten Marathon zu bewältigen. Nach bisherigen 36 km sollte jetzt diese magische Grenze bewältigt werden. Sie lief los und kämpfte sich dann durch. Mit Unterstützung einer Freundin und den aufmunternden Worten der Mitläufer kam sie dann auch in Begleitung von Jakob, der extra nochmals an die Strecke kam, in's Ziel. Den Emotionen durfte freier Lauf gewährt werden. Bewegend!
Aber das war ja noch längst nicht alles. Frank gab heute sein Debüt bei uns und fand mit Harald einen entspannten Laufpartner. Jakob verbrachte so einige Zeit mit vielen, um den Dialog zu suchen. Und Stulle trainierte heute die Nachwirkungen vom Senatsempfang ab, von dem er ausführlich berichtete.
Und dann waren da noch Mo, KT und Bob. Das achtbeinige Trio teilte sich heute auf. Während KT und Bob den Halbmarathon souverän finishten (Bob war dabei der vielen anderen Hunde auf der Strecke wegen deutlich lauter unterwegs als KT), legte Mo die zweite Hälfte alleine als Vorbereitungslauf aus. So mussten ihre Männer auch nicht lange auf sie warten.
Cornelia kam heute mit Chauffeur, was ihr offensichtlich gut tat. Sie war die ersten Runden gemeinsam mit Inka, Mo, KT, Bob und Stephan unterwegs und blieb bis zum Ende mit Inka und Stephan in derselben Runde.
Jessica verkürzte gesundheitsbedingt und absolut sinnhaft auf die Halbdistanz, während Martin dies mit Blick auf sein Jubiläum am kommenden Wochenende wissentlich von vorne herein bereits so geplant hatte.
Ein kleiner, aber verständlicher Wehmutstropfen blieb: Das heutige schöne Wetter zog viele Spaziergänger an die Außenmühle. So ab 12 Uhr füllte sich die Laufstrecke stetig, die so mehr und mehr zur Flaniermeile mutierte. Da war dann doch häufig Slalom angesagt - von Ideallinie keine Spur mehr. Aber bei schönem Wetter sind eben nicht nur Hundebesitzer und Marathonis unterwegs. 
Das war heute wirklich ein bewegender und ereignisreicher Lauf!