Moorgürtel Marathon am Sonntag, den 16.06.2024

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben:

 Wann: Sonntag, den 16.06.2024, Startzeit: 08:30 Uhr

Start/Ziel: Hamburg-Neugraben, 60 Meter westlich von der Kreuzung Geutensweg/Am Aschenland (also vom Geutensweg nach links in die Strasse "Am Aschenland" abbiegen) - Koordinaten: N 53°28'34" E 9°50'16"
Parkplätze stehen direkt am Start/Ziel an der Strasse "Am Aschenland" zur Verfügung. Zur S-Bahn Haltestelle Neugraben beträgt der Fußweg ca. 1,2 km.

Distanz: (Ultra-)Marathon über 43,27 Kilometer

Zeitlimit: 09:00 Stunden

Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs bitte ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 14.06.2024 - 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun e.V. entgegen.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 14.06.2024 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 6.182 Metern je Runde (Vermessen am 27.02.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225), welcher sieben Mal zu durchlaufen ist. Sehr flache Strecke mit insgesamt etwa nur 35 Höhenmetern. Unterschiedliche Untergründe, vorwiegend Sandwege und befestigte Wirtschaftswege. Bei feuchter Witterung an den vorherigen Tagen ist allerdings mit recht schlammigen Untergrund (siehe Bild oben) zu rechnen. Die Strecke hat fünf Abbiegungen (links, rechts, links, links und nochmal links) und wird an diesen gekennzeichnet sein.

Die komplette Wegbeschreibung ist hier als PDF-Datei verfügbar.

Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist aufgrund der einfachen Streckenführung zwar nicht notwendig, wird aber zur Verfügung gestellt.

GPX-Track zum Download

 

ERGEBNISSE:


Platz Vorname Nachname Zeit
1 Christoph Jaekel 04:06:17
  Steve Dolezych 04:06:17
3 Erik Spatz 04:20:28
4 Thorsten Stohldreier 04:58:18
5 Karsten August 05:13:51
  Mukir Gluhic 05:13:51
7 Jens-Peter Wrage 05:25:13
8 Martina Ramthun 05:29:01
9 Celina Schnoor 07:15:44
  Inka Barz 07:15:44
  Martin Törber 07:15:44
  Stephan Barz 07:15:44
13 Cornelia Feurich 08:20:51
14 Dietrich Eberle 08:42:05


ERGEBNISSE SPENDEN:

EUR 60,00 (überwiesen am 16.06.2024 an den Hamburger Gabenzaun).


KURZBERICHT:


Der Moorgürtel Marathon bot heute trotz des Regens des gestrigen Tages einen guten Untergrund. Gestaubt hat es jedenfalls nicht. Überraschend waren aber auch kaum Pfützen vorhanden.
So konnten Steve und Christoph entspannt ihre sieben Runden drehen und bei diesem überlangen Marathon einen geteilten Sieg feiern. Christoph belohnte sich dabei mit leckerem Kuchen, wie er zu berichten wußte.
Dahinter lief Erik ebenso entspannt dem Ziel entgegen und war auch mit Strecke und sicherlich auch mit sich zufrieden.
Stulle war lange Zeit mit Karsten unterwegs. Letzterer ließ es gegen Ende hin dann gemeinsam mit Mukir lockerer angehen, während sich Stulle zwischenzeitlich dem Sieger-Duo anschloss und somit den Kontakt zu Karsten verlor. Stulle versuchte dies dann durch einen längeren Aufenthalt beim Quartett zu kompensieren, aber als der Regen anfing wollte er dann doch (verständlicherweise) schnell in's Ziel.
Mukir empfand den nahezu asphaltfreien Untergrund ansprechend - genau sein Ding. So genoss er heute diesen Lauf wohl besonders.
Martina startete das erste Mal bei uns uns. Da sie längere Zeit alleine unterwegs war, zählte sie dann die gesetzten  Streckenmarkierungen. Sie sollte auf 40 bis 42 (je nach Zeitablauf und vor oder nach dem zwischenzeitlichen Regen) gekommen sein. Bei drei mehr, hätte sie sich einmal verlaufen müssen, denn dann wären ihr drei Pfeile entgegen gekommen.
JePe kämpfte dieses Mal nicht mit Hügeln und hatte nichts zu meckern. Dafür stellte der "alte Mann" fest, dass ab einem bestimmten Alter die Wehwechen einen größeren Raum einnehmen.
Das Quartett dahinter spulte ziemlich oft eine 1:02 je Runde ab und so verwunderte die Zielzeit nicht wirklich. Wie auch JePe hatte Martin mit den Bremsen mehr zu tun als manch anderer im Teilnehmerfeld.
Cornelia und Dietrich hatten heute wieder Begegnungen auf der Strecke mit allen Läufern. Ihr Frühstart ließ sie gleichwohl sehr zeitnah mit dem Quartett ankommen, so dass im Anschluss noch ein kleiner "Sit-In" der Zieleinläufer 9 bis 14 inklusive Gunla, die einmal mehr den VP am Start/Ziel dankenswerter Weise betreute, erfolgte. Die dann erneut aufziehenden Regenwolken verhinderten jedoch eine längere Zusammenkunft.