Zwanzig Z Marathon am Sonntag, den 11.08.2024

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.

 Wann: Sonntag, den 11.08.2024, Startzeit: 08:15 Uhr

Start/Ziel: Direkt am S-Bahnhof Neu Wulmstorf auf der Nordseite (Fahrtrichtung Buxtehude/Stade) in Höhe des Parkhauses. Die Straße nennt sich An der Bahn. Parkplätze stehen im angrenzenden kostenfreien Parkhaus (im Erdgeschoß auch leicht von der Strecke zu erreichen) oder aber an der Straße direkt am Bahnhof (Nordseite) zur Verfügung. Anreise mit der S5 bis zum S-Bahnhof in Neu Wulmstorf (dort um 07:58 Uhr) ankommend auf der "richtigen Seite" des Bahnsteigs (Nordseite, Richtung Buxtehude). Koordinaten: 53.47311135832599, 9.78610744823659 oder auch 53°28'23.2"N 9°47'10.6"E.
Hinweis für die Rückfahrt: Die S-Bahnen fahren ab Bahnhof Neu Wulmstorf alle 30 Minuten auf 02 und 32 in Richtung Hauptbahnhof.

Distanzen: Marathon über 42,30 Kilometer oder Halbmarathon über  21,15 Kilometer

Zeitlimit: 09:00 Stunden

Teilnehmerlimit: 12, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname, postalische Anschrift und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 09.08.2024 - 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun entgegen.

Für Selbstverpflegung ist zu sorgen und es ist grds. keine Gepäckaufbewahrung möglich.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 11.08.2024 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke: Pendelstrecke mit einer einfachen Länge von  2115 Metern (Vermessen am 09.07.2024 mit Messrad AIRAJ  DMW-2), welche zwanzig Mal (für Halbmarathon zehn Mal) zu bewältigen ist. Das heißt, es ist zehn Mal, bzw. fünf Mal jeweils hin und zurück zu Laufen. Die Strecke ist absolut flach und der Untergrund besteht aus Asphalt, Schotterwegen und einem kurzen Stück Feldweg. Die Strecke hat die Form eines "Z", daher die Namensgebung für diesen Lauf.

Nach dem Start in der Nähe der rot-weißen Pfosten (gegenüber der äußersten Parkhauseinfahrt am Ende einer Parkbucht an der Straße)geht es in westliche Richtung. Zunächst über einen Schotterweg, dann ab dem Bahnübergang auf einem asphaltierten Weg. Nach einem knappen Kilometer wird erstmals abgebogen und zwar nach rechts, um kurze Zeit später durch eine Unterführung zu laufen. Der Weg ist hier wieder ein Schotterweg und endet erst a einer T-Kreuzung, ab der wieder Asphalt der Untergrund ist. An dieser Kreuzung wird ein zweites Mal abgebogen und zwar nach links. Diesen Weg laufen wir bis zur Markierung des Wendepunktes immer geradeaus, also auch über die nächste Kreuzung hinweg. Dort führt der Feldweg (dem wir folgen) geradeaus, während der verlockende asphaltierte Weg nach rechts abbiegt. Der Wendepunkt im Feldweg ist markiert. Zudem findet sich dort in der Nähe linker Hand ein keines Sperrwerk (wer dies passiert, ist allerdings bereits 40 Meter zu weit gelaufen). Hier wird gewendet und auf gleichem Weg zum Start zurück gekehrt.   

Ein GPX-Track (Download siehe unten) gibt es zwar, aber die Streckenführung ist sehr einfach und die Strecke wird an den wenigen Stellen markiert sein.

GPX-Track zum Download

 

ERGEBNISSE:

Platz Vorname Nachname Zeit
1 Mike Wingerning 04:39:38
2 Stephan Barz 05:29:49
3 Inka Barz 07:08:09
  Celina Schnoor 07:08:09
5 Dietrich Eberle 08:47:15


ERGEBNISSE SPENDEN:

EUR 10,00 (überwiesen am 11.08.2024 an den Hamburger Gabenzaun).


KURZBERICHT:


Eine recht schweißtreibende Angelegenheit war es, zwanzig Mal ein Z zu laufen, denn die Sonne kam trotz Wolken sehr häufig heraus und vor allem der Wind irritierte, denn dieser war angenehm vorhanden, wodurch man nicht sofort merkte, wie sehr man doch schwitzte. Gleichwohl kamen alle Starter in's Ziel und das, obwohl Dietrich zunächst gar nicht mit der ganz festen Absicht dazu gestartet war. Er wollte nach fünf Wochen Abstinenz vom Marathon erst einmal einen "Halben" machen. Irgendwann dachte er dann aber doch, dass man als Einstieg ja auch einen Ganzen machen könne, denn irgendwann will er den ja sowieso machen. Zum Ende hin drehte er durch eine lockende, schnellere  Hahn-Weber-Zeit animiert, an der Leistungskurve und ließ die anderen im Ziel nicht warten.
Tagessieger Mike war zu diesem Zeitpunkt längst durch und verständlicherweise auf dem (längeren) Heimweg. Er nutzte die Überrundungen trotz des Pendelns zu kurzen Gesprächen und zog dann aber auch wieder leichtfüßig weiter. Die Wärme hat aber auch ihn beschäftigt, gleichwohl hat es diese gut bewältigt.
Stephan wollte sich selbst mal ein bißchen fordern, musste aber einsehen, dass dies nach Urlaub und so einem Wetter nicht die beste Idee ist. Nach Halbmarathon verwarf er - obgleich noch gut auf Kurs - eine mögliche Sub5 und er hatte Recht behalten, denn alsbald zeigte sich die anfangs deutlich zu geringe Flüssigkeitsaufnahme in Form von Wadenkrämpfen als hinderlich. So walkte er die zweite Hälfte und kam auch an.
Inka und Celina waren unzertrennbar und somit (fast) immer zusammen. Sie finishten mit einer mathematisch interessanten Zielzeit, ohne diese vorher im Blick zu haben. Auch für diese beiden war es - aus unterschiedlichen Gründen - heute anstrengender als sonst.
Nach dem Finish wurde es dann nochmals richtig spannend und abwechslungsreich. Gunla und Dietrich wussten einiges aus der Welt und von ihren Reisen zu erzählen. Da konnte die jüngere Generation gebannt zuhören und das tat sie gerne.