Neuenfelder November Marathon am Sonntag, den 10.11.2024
Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.
Wann: Sonntag, den 10.11.2024, Startzeit: 08:15 Uhr
Start/Ziel: Hamburg-Neuenfelde, In der Nähe der Start-/Landebahn des Flughafens Hamburg-Finkenwerder. Gestartet wird an den Parkplätzen der Straße Rosengarten, Koordinaten: 53.5232518115418, 9.809975443727325, Zufahrt mit dem Auto nur über die Hasselwerder Straße möglich, nicht von der Straße Am Rosengarten (dort ist aber die Bushaltestelle, von der aus ein Zugang zum Start zu Fuß oder mit dem Fahrrad möglich ist). Buslinie 150 (Haltestelle Neuenfelder Kirche) ist ankommend (z.B. vom Bhf. Altona - dort ab 07:26 Uhr) um 08:03 Uhr.Es stehen am Start potentiell nur 6 Parkplätze zur Verfügung. In ca. 200 Meter Entfernung, ebenfalls direkt an der Strecke gibt es weitere Parkmöglichkeiten (der Parkplatz gehört zum griechischen Restaurant und liegt quasi "hinterm Deich, kann aber genutzt werden) - Koordinaten zu diesem Parkplatz: 53.52135356166429, 9.812395133266776.
Hinweis zur Anfahrt mit dem Auto: Zu den angegebenen Koordinaten muss man in beiden Fällen über den Deich fahren. Die Auffahrt ist von Osten kommend (z.B. vom Arp-Schnittger-Stieg) wegen der engen Auffahrt deutlich leichter zu bewältigen..
Distanzen: Marathon über 42,34 Kilometer
Zeitlimit: 08:30 Stunden (Sonnenuntergang gegen 16:30 Uhr)
Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.
Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 08.11.2024 - 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.
Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr.
Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun entgegen.
Für Selbstverpflegung ist zu sorgen und es ist grds. keine Gepäckaufbewahrung möglich.
Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 10.11.2024 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.
Die Strecke: Ab dem Start läuft man 13 Runden in östlicher Richtung startend. Jede Runde hat 3.257 Meter - vermessen am 19.04.2023 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225. Der Weg ist zunächst 1 km als fester Sandweg stets entlang des Gewässers zur linken Hand zu Laufen. Nach etwas mehr als einem Kilometer biegt die Strecke rechts ab in einen asphaltierten Weg. Nach einem leichten Schwenk dieses Weges nach rechts gibt es die Möglichkeit auf dem Deich oder rechts unten am Deich entlang zu laufen. Wir wählen die Möglichkeit unten am Deich entlang zu laufen, denn oben ist der Weg zum einen sehr eng und hat zum anderen viele Stolperstellen. Nach 2,24 km steht man erneut vor der Frage, ob oben auf dem Deich oder rechts neben dem Deich läuft - auch hier entscheiden wir uns rechts unten am Deich weiter zu laufen. Nach ca. 2,4 km geht es dann nicht nach rechts zum Parkplatz am Start/Ziel, sondern über den asphaltierten Weg weiter den Sandweg entlang am Deich. Auf diesem Sandweg biegt man dann an der nächsten kreuzenden Straße (bei KM 2,76) nach rechts ab und sofort wieder rechts in einen weiteren Sandweg, an dem linker Hand das Wasser ist. Von hier aus geht es direkt auf den Start/Ziel-Bereich zu.Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist grundsätzlich nicht notwendig, denn es geht stets rechts entlang und die "kritischen Stellen" werden markiert sein.