Linksherum Landhof Marathon am Sonntag, den 24.11.2024

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.

 Wann: Sonntag, den 24.11.2024, Startzeit: 08:15 Uhr

Start/Ziel: Kreuzung Wilhelm-Hillermann-Weg / Höftenberg, in der Nähe der Einfahrt zum Landhof, Koordinaten: 53.44872663356098, 9.790496874104786

Distanzen: Marathon über 42,42 Kilometer oder wahlweise Ultramarathon über 43,70 Kilometer

Zeitlimit: 08:30+ Stunden (Sonnenuntergang um 16:10 Uhr!)

Teilnehmerlimit: 12, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 14.11.2024 - 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun entgegen.

Es besteht Selbstverpflegung. Eine Gepäckaufbewahrung ist grds. nicht möglich.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 16.11.2024 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke:  Es handelt sich um einen Rundkurs von 3.165 Meter Länger (vermessen am 26.06.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225), der im Gegenuhrzeigersinn 13 Mal gelaufen wird.
Start ist am Stein an der Kreuzung Wilhelm-Hillermann-Weg / Höftenberg in Richtung Norden. Danach immer die nächste Abbiegung links halten (ohne Ausnahme!). Untergrund: etwa hälftig befestigter Waldweg und befestigter Wirtschaftsweg sowie andere Hälfte verkehrsarme asphaltierte Straße (mit der Möglichkeit auf dem Gras neben der Strasse zu laufen). Ca. 45 Höhenmeter je Runde.
Optional kann auch eine längere Runde (3.362 Meter) gelaufen werden. Dazu läuft man vom Start nicht geradeaus die Böschung hinunter, sondern nach rechts zum Landhof. Vor dessen Einfahrt geht es dann links hinunter in den Waldweg, den man auch durch die Böschung erreichen würde. Damit kommt man auf die oben ausgeschriebenen 43,70 Kilometer.

Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist zwar nicht notwendig, da es ohne Ausnahme an jeder Abzweigung nach links geht, dennoch steht dieser zur Verfügung.

GPX-Track zum Download

ERGEBNISSE:

Platz Vorname Nachname Zeit
1 Steve Dolezych 03:40:56
2 Frank Danger 03:59:35
3 Mike Wingerning 04:28:18
4 Sigrid Eichner 08:31:14
  Cornelia Feurich 08:31:14
  Stephan Barz 08:31:14

DNS:
Inka Barz
Monika Tegge-Walderstein
Klaus-Thorsten Tegge
Bob
Christoph Jaekel
Burkhard Löher


ERGEBNISSE SPENDEN:

EUR 23,00 (überwiesen am 24.11.2024 an den Hamburger Gabenzaun).


KURZBERICHT:


Die quasi Halbierung des gemeldeten Teilnehmerfeldes kam etwa binnen 12 Stunden vor dem Lauf. So "durften" dann sechs Starter in den ersten eineinhalb Stunden einen waagerechten Regen und einen sehr frischen Wind aus südsüdwest genießen. Zum Glück verabschiedete sich der Regen dann  endgültig, der Wind blieb und blies insbesondere an der Steigung auf der Gegengerade.
Für Steve schien das alles okay zu sein. Anfangs noch mit Regenjacke unterwegs, zog er später ohne selbige seine zügigen Runden. Allerdings verstand auch er mit zunehmender Rundenzahl, was morgens mit der "Steigung" kurz hinter der Abzweigung gemeint war.
Frank war ebenfalls zügig unterwegs, versuchte aber zu Beginn gar nicht an Steve dran zu bleiben. Am Ende trennte die beiden eine gute Runde (und wie zu Beginn weiterhin ca. 20 Jahre).
Mike hatte "Startschwierigkeiten" (ohne jetzt dezidierter zu werden), fand dann aber gut in den Lauf hinein. Er ließ sich auch kurze Zeit zu einem Pläuschen mit den nachfolgenden Läufern.
Diese nachfolgenden Läufer waren dann derer drei, die vom Bahnhof bis zum Bahnhof gemeinsam unterwegs waren. Der Veranstalter genoß heute das Privileg einer besonderen Eskorte und es war sehr kurzweilig, auch wenn die Zielzeit etwas anders vermuten lassen könnte. Der Respekt gehört den beiden Läuferinnen mit gemeinsam ca. 3.500 Marathons, die heute einen "jungen Mann" mit bescheidenen 221 Marathons verlässlich wie so meist in's Ziel gebracht haben.