Galanter Grenzenmarathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.
Wann: Sonntag, den 02.03.2025, Startzeit: 08:15 Uhr
Start/Ziel: Parkplatz am Ende der Königsberger Straße an der Kreuzung zum Bassental in Neu Wulmstorf, Koordinaten 53.45525031850215, 9.808696042146973. Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist bis S-Bahn Neu Wulmstorf möglich und von dort leider zu Fuß (es fährt sonntags früh kein Bus) ca. 2,5 km bis zum Start. Alternativ: Buslinie 40 (Richtung Fischbeker Heidbrook West) ab Neugraben jeweils bis Heideblütenweg (eine Station hinter der Endhaltstelle, einfach im Bus sitzen bleiben) möglich. Ankunft Heideblütenweg um 07:51 Uhr. Von dort Fußweg über die Fischbeker Straße zum Start/Zielbereich möglich (ca. 1,4 km).
Distanzen: Marathon über 42,50 Kilometer
Zeitlimit: 09:00+ Stunden (Sonnenuntergang um 18:00 Uhr)
Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.
Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 28.02.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.
Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr.
Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun entgegen. (Sachspenden derzeit leider nicht möglich!)
Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 02.03.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.
Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 8.445 Metern je Runde (Vermessen am 14.02.2023 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225), welcher fünf Mal zu durchlaufen ist. Die Strecke besteht überwiegend aus naturbelassenen Wegen (Rasen, Heideboden, Sand, Schotter, ein wenig Asphalt). Der Name „Grenzenmarathon“ resultiert daraus, dass wir in der Fischbeker Heide zwei Mal zwischen Hamburg und Niedersachsen wechseln.
Der Start wird in der ersten Runde von der Bank am Parkplatz erfolgen. Die späteren Runden beginnen und enden dann auf der Straße am Parkplatz, von dem es an einem Schild nach links in den Waldweg führt. Wir laufen zunächst durch Teile des ehemaligen Truppenübungsplatzes, dann durch ein Waldgebiet und später durch die Fischbeker Heide. Der höchste Punkt der Strecke liegt bei 72 Meter über normal Null auf dem Panzerberg. Der tiefste Punkt bei 17 Meter im Fischbektal. Trotzdem kommen etwas über 500 Höhenmeter auf der gesamten Strecke zusammen.
Die komplette und genaue Streckenbeschreibung gibt es hier als PDF-Datei zum Download.
Ein GPX-Track (Download siehe unten) wird aufgrund der vielen Möglichkeiten zum Abbiegen empfohlen. Zusätzlich wird die Strecke an den Abzweigungen markiert sein.
Weitere Hinweise: Bei allen unseren Veranstaltungen setzen wir grundsätzlich auf Selbstverpflegung. Jeder sorgt für sich selbst, was auch die An- und Abreise wie die Unterbringung von privaten Gegenständen während des Laufes betrifft. Natürlich sind wir bemüht, in allem zu unterstützen, wenn sich Möglichkeiten dafür ergeben.
ERGEBNISSE:
Platz | Vorname | Nachname | Zeit |
1 | Jakob | Stahlberg | 04:47:13 |
Mike | Wingerning | 04:47:13 | |
3 | Christoph | Jaekel | 05:12:20 |
Sven | Sonnenberg | 05:12:20 | |
5 | Stephan | Meins | 05:58:07 |
6 | Martin | Törber | 07:41:47 |
Martin | Traeder | 07:41:47 | |
8 | Bodo | Makuszies | 07:47:24 |
Burkhard | Löher | 07:47:24 | |
Inka | Barz | 07:47:24 | |
Ingo | Kloss | 07:47:24 | |
Stephan | Barz | 07:47:24 | |
13 | Dietrich | Eberle | 08:39:55 |
Sven Sonnenberg lief noch eine weitere Runde und schloss somit 50,95 Kilometer in einer Zeit von 06:06:56 ab.
ERGEBNIS Spenden:
EUR 60,00 (überwiesen am 02.03.2025 an den Hamburger Gabenzaun).
KURZBERICHT:
9 Mal findet sich die „47“ in den 13 Zielzeiten der heutigen Teilnehmer. Zufall? Absicht? Zumindest egal, denn es ging einmal mehr recht entspannt zu Werke. Mit Stephan M. konnten wir heute unseren 115. Teilnehmer begrüßen und dieser stellte fest, dass er mit uns (am 30.09.) in 2020 bereits einen Marathon gemeinsam bestritt. So sieht man sich wieder!
Das Wetter war heute deutlich besser als angekündigt, denn die Wolken, die für den ganzen Tag angekündigt waren, machten zwischenzeitlich Platz für die Sonne, sodass es noch ein richtiger Sonntag wurde. Auch die Temperaturen, die morgens noch erfrischend ausgestaltet waren, steigerten sich im Laufe des Tages wie es auch die Laune der Läufer tat. Vorne wie auch hinten im Feld wurde viel geflachst und gelacht. Der hintere Teil des Feldes gönnte sich zuweil recht lange Pausen im Start-/Zielbereich, in dem Gunla einmal mehr über einen von Inka gebackenen und viel gelobten Kuchen „wachte“. Die kurzweilige, weil landschaftlich abwechselungsreiche Strecke sorgte dann für ein gefühlt zügiges Finish, auch wenn sich dem Teilnehmerfeld so einige Höhenmeter eröffneten.
Schreibe einen Kommentar