Rübker Rückkehr Marathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.
Wann: Sonntag, den 13.04.2025, Startzeit: 08:15 Uhr
Start/Ziel: S-Bahn-Haltestelle Neu Wulmstorf – Nordseite (also Richtung Stade/Buxthude) hinter dem verglasten Wartehäuschen. Koordinaten: 53°28’23.2″N 9°47’15.4″E. Gebührenfreie Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe des Start/Ziel-Bereiches (am besten die Parkbuchten gegenüber vom ebenfalls kostenfreien Parkhaus nutzen). Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S5 um 07:52 ab Neugraben in Richtung Stade bis Neu Wulmstorf. Dort ankommend um 07:58 Uhr.
Mögliche Distanzen: Marathon über 42,22 Kilometer, bescheinigt werden aber auch kürzere Distanzen für volle Runden (also 8,444 km, 16,888 km usw.)
Zeitlimit: 08:30+ Stunden
Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.
Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 11.04.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.
Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr.
Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter freut sich über freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun.
Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 13.04.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.
Die Strecke: Pendelstrecke mit einer Länge von 4.222 Meter für einen einzelnen Weg, also Hin und Zurück somit 8.444 Meter. (Vermessen am 17.10.2024 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225).
Gestartet wird auf dem nördlichen Bahnsteig (in Fahrtrichtung Buxtehude / Stade) neben einem Wartehäuschen der S-Bahn in Richtung Westen. Es wird 5 Mal nach Rübke gelaufen und von dort auch wieder 5 Mal zurück. Je Runde sind ca. 25 Höhenmeter (durch eine Brücke bedingt), insgesamt ca. 125 Höhenmeter, zu bewältigen.
Die komplette Wegbeschreibung ist hier als PDF-Datei verfügbar. Die Strecke wird an den Abbiegungen markiert sein. Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist zwar nicht erforderlich, aber es kann nicht schaden, diesen dabei zu haben.
ERGEBNISSE:
Platz | Vorname | Nachname | Zeit |
1 | Stephan | Walter | 04:06:16 |
2 | Bernd | Hadeler | 04:46:34 |
3 | Frank | Hoffmann | 04:58:00 |
4 | Helmut | Rosieka | 06:52:00 |
5 | Inka | Barz | 07:31:19 |
Ingo | Kloss | 07:31:19 | |
Martin | Törber | 07:31:19 | |
Martin | Traeder | 07:31:19 | |
Stephan | Barz | 07:31:19 | |
10 | Burkhard | Löher | 07:40:04 |
Sowie Gabi Schnackenberg, die 25,33 Kilometer in einer Zeit von 02:57:41 Stunden absolvierte.
ERGEBNIS Spenden:
EUR 50,00 (überwiesen am 26.04.2025 an den Hamburger Gabenzaun).
KURZBERICHT:
Gabi war Erste und absolvierte mit Pacemaker Frank deutlich mehr als die Halbmarathondistanz in unter drei Stunden. Starke Leistung bei einem Aprilwetter, was so einiges zu bieten hatte, inbesondere an Temperaturunterschieden. Das fand auch Marathonsieger Stephan, der die unterschiedlichen Wärmegegenden dann auch gleich „Sahara-Rübke“ titulierte und dennoch einmal mehr einen Marathon bei uns gewann. Gewonnen hat heute auch Bernd nicht nur mit einer Sub5, sondern mit einer persönlichen Jahresbestzeit. Ebenfalls stark präsentiert! Frank lief nach dem Support für Gabi locker weiter und blieb ebenfalls noch unter fünf Stunden und durfte sich ebenso über gleich zwei Kuchen freuen, wie alle anderen. Dieses „Mißgeschick von zwei Kuchen“ war Stephan B. zu verdanken, der im Urlaub seine Mitteilungen offensichtlich oberflächlicher las und somit Informationen über einen avisierten Kuchen an Frau Inka nicht weiter gab, die dann – wie so häufig – einen Kuchen machte. Von beiden Kuchen bekam auch Helmut etwas ab, der sich diesen aber schon als Finisher mit Sub7 abholte. Ebenfalls eine bärenstarke Leistung des „Rückkehrers“! Die „MIMIS“ (Martin, Inka, Martin, Ingo, Stephan) hatten nur vier Pausen, um das Kuchenbuffet zu reduzieren – es gelang ihnen außerordentlich gut, denn sie wurden in vier der fünf Runden noch durch Burkhard verstärkt, der es heute (insbesondere in den Morgenstunden) ruhiger anging. Insofern blieb am Ende nicht mehr viel vom Kuchen übrig, aber dafür gab es die Freude aller Teilnehmer und weitere Anmeldungen zu weiteren Läufen.
Schreibe einen Kommentar