W2 Waldmarathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.
Wann: Sonntag, den 23.03.2025, Startzeit: 08:30 Uhr
Start/Ziel: Parkplatz an der Bushaltestelle Waldfrieden (Kehre). Name der Straße: Falkenbergsweg, Koordinaten: 53.44921819775455, 9.867512360526964. Parkplätze stehen direkt am Start/Ziel kostenfrei zur Verfügung. Anreise mit dem Bus 40 ab Hamburg-Neugraben (dort ab 08:08 Uhr) und ankommend um 08:19 Uhr an der Endhaltestelle Waldfrieden (Kehre).
Distanz: Marathon über 42,31 Kilometer
Zeitlimit: 09:00+ Stunden
Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.
Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs bitte ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 21.03.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.
Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr.
Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun e.V. entgegen.
Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 23.03.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.
Die Strecke: Es handelt sich um einen Rundkurs mit Rundenlängen von 6.021 Metern (vermessen am 11.09.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225). Dieser Rundkurs ist 7 Mal zu durchlaufen und enthält ca. 130 Höhenmeter pro Runde. Da die sieben Runden nicht exakt die Marathondistanz ergeben, wird ein gemeinsames Auftaktstück (kleine Runde am Parkplatz) mit einer Länge von 159 Metern einmalig vor der ersten Runde vorweg geschaltet. Die Strecke beinhaltet zu Beginn (bis KM 4) sehr viele knackige Steigungen und Gefälle und der Untergrund besteht fast ausschließlich aus Waldboden mit vielen Unebenheiten. Die insgesamt ca. 900 Höhenmeter erfordern also eine gute Auge-Fuß-Koordination und auch die Ausschilderungen sollte man nicht übersehen, denn einmal verlaufen dürfte das Wiederauffinden der Strecke schwierig werden. Die Strecke ist aber sehr gut markiert (wenn man weiß, wonach man sich zu richten hat). Insgesamt also eher etwas zum Wandern als denn zum Laufen!
Die komplette Wegbeschreibung ist hier als PDF-Datei verfügbar.
Ein GPX-Track (Download siehe unten) wird empfohlen, denn die Strecke ist zwar durch öffentliche Markierungen auffindbar, aber um im Falle wieder auf den korrekten Weg zu kommen, wäre dies hilfreich.
Weitere Hinweise: Bei allen unseren Veranstaltungen setzen wir grundsätzlich auf Selbstverpflegung. Jeder sorgt für sich selbst, was auch die An- und Abreise wie die Unterbringung von privaten Gegenständen während des Laufes betrifft. Natürlich sind wir bemüht, in allem zu unterstützen, wenn sich Möglichkeiten dafür ergeben.
ERGEBNISSE:
Platz | Vorname | Nachname | Zeit |
1 | Jakob | Stahlberg | 04:10:16 |
2 | Rabea | Reinhold | 04:53:10 |
Mike | Wingerning | 04:53:10 | |
4 | Mukir | Gluhic | 05:32:33 |
5 | Burkhard | Löher | 08:16:03 |
Bodo | Makuszies | 08:16:03 | |
Inka | Barz | 08:16:03 | |
Martin | Törber | 08:16:03 | |
Stephan | Barz | 08:16:03 |
Absagen: Christoph Jaekel
ERGEBNIS Spenden:
EUR 29,00 (überwiesen am 23.03.2025 an den Hamburger Gabenzaun).
KURZBERICHT:
Auf seiner Lieblingsstrecke war Jakob heute einmal mehr nicht zu bremsen. Er flog förmlich die ca. 900 Höhenmeter auf dieser Marathonstrecke im Tiefflug ab. Aber auch Rabea und Mike fanden sich zu einem guten Team zusammen, welchem ein schöner Lauf durch die waldreiche Gegend gelang. Mukir nahm das schöne Wetter ein wenig länger mit und kam – wie auch alle anderen – in den Genuss des leckeren Kuchens von Inka. Zu fünft wurde dann Platz 5 geteilt. Die Höhenmeter setzten einigen dieser Teilnehmer doch zu, sodass am Ende sogar noch die 8-Stunden-Grenze deutlich überschritten wurde. Gleichwohl finishten heute einmal mehr alle Starter und durften sich über viele Vorboten des Frühlings freuen.
Schreibe einen Kommentar