23.07.2025

Aparte Außenmühle Marathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.

Wann: Mittwoch, den 23.07.2025, Startzeit: 08:00 Uhr

Start/Ziel: In direkter Nähe der Bushaltestelle Midsommerland im Gotthelfweg. Koordinaten 53.44784397085946, 9.98105800615421  Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Diverse Bus-Linien (43, 143) ab S-Bahn Harburg (wegen Umbauten am Busbahnhof gilt derzeit die Ersatzhaltestelle Moorstraße) bis zur Haltestelle Reeseberg (von dort zu Fuß) zum Start. Wir empfehlen zu Fuß vom Bahnhof Harburg (Ausgang über den Fernverkehr Bahnhof Harburg entlang der Hannoverschen Straße) zum Start zu gehen. Distanz etwa 1,3 km).

Am gebührenfreien Parkplatz befindet sich auch eine öffentliche Toilette.

Mögliche Distanzen: (Ultra-)Marathon über 43,2 Kilometer oder Halbmarathon über 21,6 Kilometer. Jede weitere Runde wird ebenfalls beurkundet, sofern diese innerhalb des Zeitlimits (also spätestens um 17:00 Uhr) angefangen wurde.

Zeitlimit: 09:00 Stunden

Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 22.07.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun entgegen.

Es besteht Selbstverpflegung. Eine Gepäckaufbewahrung ist grds. nicht möglich.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 23.07.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 3,085 Metern je Runde (Vermessen am 08.03.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225), welcher 14 Mal (für Halbmarathon 7 Mal) zu durchlaufen ist. Die Strecke besteht aus festen Sandwegen und ist überwiegend flach. Bei gutem Wetter ist mit vielen Spaziergängern zu rechnen. Der Außenmühlenteich wird im Gegenuhrzeigersinn umrundet. Start-/Zielbereich ist in der Nähe des Bootshauses / Kiosk. Von dort geht es immer links herum am Teich entlang. Es ist jedes Mal (ohne Ausnahme) der nächste Abbieger links zu wählen. Erst ganz am Ende der Strecke, wenn man am MidSommerland bereits vorbei ist und den Parkplatz an der Kehre (direkt an der Bushaltestelle) wieder rechter Hand sieht, kann man den Weg verlassen und auf dem Parkplatz den direkten Weg bis zum Kiosk (oder zu den öffentlichen Toiletten) laufen und muss sich nicht zwingend auf dem Weg halten.

Die Laufrichtung kann nach der ersten gemeinsamen Runde frei gewählt werden!!!

Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist nicht erforderlich, gleichwohl wird dieser unten zur Verfügung gestellt.

GPX-Track zum Download

ERGEBNISSE:

Marathon (43,20 Kilometer)

PlatzVornameNachnameZeit
1MikeWingerning04:59:09
2MartinKühne06:29:33
3InkaBarz07:35:43
IngoKloss07:35:43

Ultramarathon (46,28 Kilometer)

PlatzVornameNachnameZeit
1StephanBarz07:35:43

ERGEBNIS Spenden:

EUR 5,00 (überwiesen am 23.07.2025 an den Hamburger Gabenzaun)

KURZBERICHT:

Nass, nass und nochmals nass. Da nutzten auch die wenigen Regenpausen heute nichts, um den Gesamteindruck zu ändern. Das Wetter hatte allerdings auch den Vorteil, dass sich außer uns kaum jemand auf den schönen Rundkurs um die Außenmühle wagte. Unter den wenigen Mutigen befand sich Jakob, der seine „Neue“ gleich vorstellte: Paula, 3 Monate, verspielt und ein kuscheliges Wollknäuel auf vier Pfoten. Das Kennenlernen von Paula und das Wiedersehen mit Jakob war für alle Teilnehmer ein sehr schöner Moment, der bis zu einer halben Runde dauerte. Ansonsten gab es nichts Besonders: Ingo sang Weihnachtslieder im Juli und auf der Freilichtbühne wurde nicht „so dumm und Gemurre“ dargeboten, sondern „Hip Hop im Park“. Aber als das begann, waren wir schon fast fertig, sodass Ingo nicht mehr aushelfen konnte.

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert