Rübker Rückkehr Marathon
Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.
Wann: Sonntag, den 12.01.2025, Startzeit: 08:15 Uhr (Sonnenaufgang um 08:30 Uhr)
Start/Ziel: S-Bahn-Haltestelle Neu Wulmstorf – Nordseite (also Richtung Stade/Buxthude) hinter dem verglasten Wartehäuschen. Koordinaten: 53°28’23.2″N 9°47’15.4″E. Gebührenfreie Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe des Start/Ziel-Bereiches (am besten die Parkbuchten gegenüber vom ebenfalls kostenfreien Parkhaus nutzen). Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S5 um 07:52 ab Neugraben in Richtung Stade bis Neu Wulmstorf. Dort ankommend um 07:58 Uhr.
Mögliche Distanzen: Marathon über 42,22 Kilometer.
Zeitlimit: 08:30+ Stunden (Sonnenuntergang um 16:26 Uhr)
Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.
Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 10.01.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.
Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr.
Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter freut sich über freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun.
Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 12.01.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.
Die Strecke: Pendelstrecke mit einer Länge von 4.222 Meter für einen einzelnen Weg, also Hin und Zurück somit 8.444 Meter. (Vermessen am 17.10.2024 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225).
Gestartet wird auf dem nördlichen Bahnsteig (in Fahrtrichtung Buxtehude / Stade) neben einem Wartehäuschen der S-Bahn in Richtung Westen. Es wird 5 Mal nach Rübke gelaufen und von dort auch wieder 5 Mal zurück. Je Runde sind ca. 25 Höhenmeter (durch eine Brücke bedingt), insgesamt ca. 125 Höhenmeter zu bewältigen.
Die komplette Wegbeschreibung ist hier als PDF-Datei verfügbar. Die Strecke wird in jedem Fall an den Abbiegungen markiert sein. Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist zwar nicht erforderlich, aber es kann nicht schaden, diesen dabei zu haben.
ERGEBNISSE:
Platz | Vorname | Nachname | Zeit |
1 | Frank | Danger | 03:59:10 |
Stephan | Walter | 03:59:10 | |
3 | Ludger | Schüren | 04:18:42 |
4 | Frank | Hoffmann | 04:41:50 |
5 | Burkhard | Löher | 07:12:33 |
Inka | Barz | 07:12:33 | |
Stephan | Barz | 07:12:33 | |
8 | Cornelia | Feurich | 07:55:55 |
Absagen: Tobias Riedel
ERGEBNISSE SPENDEN:
EUR 22,00 (überwiesen am 12.01.2025 an den Hamburger Gabenzaun)
KURZBERICHT:
Unsere neuste Strecke glänzte bei ihrem Debüt mit zwar frostigen Temperaturen, dafür aber mit Sonnenschein pur. So lief es sich auf zwar glatter Strecke angenehm, weil auch der Wind sich zurück hielt. Krankheitsbedingt gab es eine Absage (gute Besserung!), sodass 8 Starter in den Genuss dieses fantastischen Winterwetters kamen. Die Strecke hatten wir morgens noch für uns, später fanden sich noch so einige Spaziergänger ein, um das schöne Wetter im Moor ebenfalls zu genießen.
Cornelia startete früher und war trotz der stellenweise vereisten Strecke flott unterwegs. Daher wurde sie auch von Inka, Burkhard und Stephan nicht mehr eingeholt. Vor diesen vier liefen lange Zeit sowohl Ludger mit Frank als auch Stephan mit dem anderen Frank gemeinsam. Während es bei den Siegern von Beginn bis zum Ende ein gemeinsames Rennen war, trennte sich Frank von Ludger. Frank hatte noch Informationsbedarf für seinen am 15.02. ausgeschriebenen Lauf, an dem er seinen 300. Marathon laufen möchte. Das musste natürlich besprochen werden und hatte Priorität, weshalb Frank den Anscluss an Ludger verlor.
Schreibe einen Kommentar