Wulmstorfer Weiden Marathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.
Wann: Mittwoch, den 12.03.2025, Startzeitfenster: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Start/Ziel: Direkt am S-Bahnhof Neu Wulmstorf auf der Nordseite (Fahrtrichtung Buxtehude/Stade) in Höhe des Parkhauses. Parkplätze stehen im angrenzenden kostenfreien Parkhaus (im Erdgeschoß auch leicht von der Strecke zu erreichen) oder aber an der Straße direkt am Bahnhof (Nordseite) zur Verfügung. Bitte beachten: Es ist Wochentag. Daher ist mit einem begrenztem Parkangebot zu rechnen!!! Anreise mit der S5 bis zum S-Bahnhof in Neu Wulmstorf, ankommend auf der „richtigen Seite“ des Bahnsteigs (Nordseite, Richtung Buxtehude).
Koordinaten: 53.47311135832599, 9.78610744823659.
Distanz: Marathon über 42,36 Kilometer
Zeitlimit: 08:00+ Stunden (Sonnenuntergang 18:20 Uhr)
Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.
Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 10.03.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.
Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr.
Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun entgegen.
Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 12.03.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.
Die Strecke: Es handelt sich um eine Pendelstrecke (insgesamt 6,021 km), die etwa auf der Hälfte der Gesamtstrecke (genau gesagt bei KM 2,905, bzw. KM 3,116) beginnt und auch dort endet. Die Strecke wurde am 25.10.2022 vermessen mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225. Die Strecke hat nahezu keine Höhenmeter, besteht überwiegend aus Asphalt (ca. 66%) und festen Sandwegen (ca. 34%).
Der längere Teil der Strecke (Richtung Westen) ist vier Mal (somit 24,93 KM), der in Richtung Osten nur drei Mal (somit 17,43 KM) zu durchlaufen, was dann zusammen die 42,36 KM ergeben. Gestartet wird an den rot-weißen Pfosten in Richtung Westen.
Die komplette Wegbeschreibung ist hier als PDF-Datei verfügbar.
Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist eigentlich nicht notwendig, wird aber zur Verfügung gestellt. An den Abbiegungen und natürlich an den Wendepunkten wird die Strecke markiert sein.
Weitere Hinweise: Bei allen unseren Veranstaltungen setzen wir grundsätzlich auf Selbstverpflegung. Jeder sorgt für sich selbst, was auch die An- und Abreise wie die Unterbringung von privaten Gegenständen während des Laufes betrifft. Natürlich sind wir bemüht, in allem zu unterstützen, wenn sich Möglichkeiten dafür ergeben.
ERGEBNISSE:
Platz | Vorname | Nachname | Zeit |
1 | Stephan | Walter | 03:57:35 |
2 | Frank | Hoffmann | 04:26:27 |
3 | Mike | Wingerning | 04:42:05 |
4 | Martina | Ramthun | 05:57:15 |
Frank | Rehmet | 05:57:15 | |
6 | Gerd | Junker | 06:51:52 |
7 | Volkmar | Henke | 07:06:13 |
Nicole | Woermann-Riedel | 07:06:13 | |
9 | Inka | Barz | 07:10:22 |
Ingo | Kloss | 07:10:22 | |
Stephan | Barz | 07:10:22 | |
12 | Burkhard | Löher | 07:29:53 |
ERGEBNIS Spenden:
EUR 55,00 (überwiesen am 12.03.2025 an den Hamburger Gabenzaun).
KURZBERICHT:
Gleich vier neue Namen und damit Personen fanden den Weg zu uns und damit zwangsläufig auch in unsere Statistik. Und das an einem Mittwoch! Derartiger Zulauf bringt einen ja in’s Grüblen, diesen Tag häufiger anzubieten, aber leider verhindert dies das Berufsleben.
Die (für unsere Veranstaltungen ebenfalls) ungewohnte Rahmenstartzeit war für die meisten Starter heute nicht so wichtig. Es fanden sich zum frühesten Zeitpunkt um 08:00 Uhr gleich sieben Läufer ein und zwei weitere gingen kurz danach auf die Piste. Nur drei Starter nutzten das Zeitfenster ein wenig mehr aus. Von Beginn an steuerte Stephan W. auf einen Sieg hin, indem er wie so häufig gleichmäßig schnell lief und somit deutlich auf dem ersten Platz landete. Frank H. nutzte seine Schrittlänge ebenfalls wiederholend gut aus und war heute deutlich schneller als noch zu seinem 300. Marathon, den er verständlicherweise aber auch ruhiger anging. Mike dahinter hatte für vormittags frei bekommen, im Deal nachmittags dafür Gartenarbeit machen zu „dürfen“. Auch dieser Plan ging voll auf, denn es blieb vormittags wie nachmittags regenfrei. Martina hatte sich mit Frank R. Verstärkung für das Sub6-Training zu ihrem 400. mitgebracht. Frank unterstützte offensichtlich gerne und er war voll des Lobes für so vieles an diesem Vormittag. Die nächsten sieben Läufer in der Liste waren lange Zeit gemeinsam auf der Strecke. Da Gerd noch eine Hahn-Zeit zu erledigen hatte, die sich greifbar näherte, zog er gegen Ende hin sehr deutlich an und „packte den Hahn“. Volkmar schüttelte nur den Kopf über so eine (unnötige?) Hast und zog gemeinsam mit Nicole seines Weges, versuchten aber zumindest anfangs noch an Gerd dran zu bleiben. Dieses Duo bildete zugleich von W45 bis M80 die größte Altersklassenspanne am heutigen Tag. Während kurz danach auch Inka, Ingo und Stephan B. das Ziel erreichten, musste Burkhard (gestärkt nach einem warmen Tee und einem weiteren Stück Kuchen) noch alleine 12 Kilometer bewältigen. So ist das eben, wenn man an einem „freien Tag“ mal ausschlafen kann.
Schreibe einen Kommentar