15.03.2025

Moorgürtel Marathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.

Wann: Samstag, den 15.03.2025, Startzeit: 08:15 Uhr

Start/Ziel: Hamburg-Neugraben, 60 Meter westlich von der Kreuzung Geutensweg/Am Aschenland (also vom Geutensweg nach links in die Strasse „Am Aschenland“ abbiegen) – Koordinaten: N 53°28’34“ E 9°50’16“
Parkplätze stehen direkt am Start/Ziel an der Strasse „Am Aschenland“ zur Verfügung. Zur S-Bahn Haltestelle Neugraben beträgt der Fußweg ca. 1,2 km.

Distanz: (Ultra-)Marathon über 43,27 Kilometer

Zeitlimit: 09:00 Stunden

Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs bitte ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 13.03.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun e.V. entgegen.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 15.03.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 6.182 Metern je Runde (Vermessen am 27.02.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225), welcher sieben Mal zu durchlaufen ist. Sehr flache Strecke mit insgesamt etwa nur 35 Höhenmetern. Unterschiedliche Untergründe, vorwiegend Sandwege und befestigte Wirtschaftswege. Bei feuchter Witterung an den vorherigen Tagen ist allerdings mit recht schlammigen Untergrund zu rechnen. Die Strecke hat fünf Abbiegungen (links, rechts, links, links und nochmal links) und wird an diesen gekennzeichnet sein. Die komplette Wegbeschreibung ist hier als PDF-Datei verfügbar.

Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist aufgrund der einfachen Streckenführung zwar nicht notwendig, wird aber zur Verfügung gestellt.

Weitere Hinweise: Bei allen unseren Veranstaltungen setzen wir grundsätzlich auf Selbstverpflegung. Jeder sorgt für sich selbst, was auch die An- und Abreise wie die Unterbringung von privaten Gegenständen während des Laufes betrifft. Natürlich sind wir bemüht, in allem zu unterstützen, wenn sich Möglichkeiten dafür ergeben.

GPX-Track zum Download

ERGEBNISSE:

PlatzVornameNachnameZeit
1MukirGluhic05:14:39
2BerndHadeler06:25:04
3InkaBarz07:48:32
BurkhardLöher07:48:32
ThomasRadzuweit07:48:32
StephanBarz07:48:32

ERGEBNIS Spenden:

EUR 23,00 (überwiesen am 15.03.2025 an den Hamburger Gabenzaun).

KURZBERICHT:

Gesichetet wurden heute im Naturschutzgebiet Moorgürtel Rehe, Fasane, Reiher, Graugänse, Nutria und die gemeine Cola-Dose (um die sich ein sagenumworbenere Mythos rankte) in freier Wildbahn. Mukir hatte heute sehr viel Spaß am Laufen und daran, die Umgebung zu beobachten. So verging für ihn die Zeit schnell und flugs war er auch schon fertig. Bernd erfuhr erst gestern abend, dass er heute nicht zu arbeiten habe und meldete sich daher kurzfristig noch an. Sein Körper schien jedoch heute eher auf einen Part ohne viel Bewegung programmiert zu sein, denn Bernd brauchte heute länger als üblich. Sehr schön war, dass sowohl Mukir als auch Bernd nach ihrem Zieleinlauf noch auf die anderen warteten, um sich zu verabschieden. Danke!

Die „anderen“, das waren in diesem Falle Inka, Burkhard, Affenzahn und Stephan. In dieser Gruppe wurde einmal mehr recht phantasievoll philosophiert und auch eben deswegen viel gelacht. Und wenn man mit dem Anspruch „unter 8 Stunden ist ja auch nicht schlecht“ an die Sache herangeht, dann setzt man sich auch keinem Druck aus.

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert