26.04.2025

Super Schrankenmarathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.

Wann: Samstag, den 26.04.2025, Startzeit: 08:30 Uhr

Start/Ziel: Parkplatz am Ende der Königsberger Straße an der Kreuzung zum Bassental in Neu Wulmstorf, Koordinaten 53.45525031850215, 9.808696042146973. Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der Buslinie 440 ab S-Bahn Neu Wulmstorf (dort ab 08:04 Uhr) bis zur Endhaltestelle Neu Wulmstorf Freibad (dort ankommend um 08:13 Uhr) und anschließendem Fußweg von ca. 550 Metern zum Start/Zielbereich möglich.

Distanzen: (Ultra-)Marathon über 44,24 Kilometer und überlanger Halbmarathon über 22,12 Kilometer

Zeitlimit: 09:00+ Stunden

Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 24.04.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter freut sich über freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 26.04.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke: Es handelt sich um einen Rundkurs mit Rundenlängen von 3.687 Metern (vermessen am 15.08.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225). Dieser Rundkurs ist 12 Mal (für Halbmarathon 6 Mal) zu durchlaufen und enthält ca. 50 Höhenmeter pro Runde. Darunter befinden sich kurze, aber ein wenig bissige Anstiege. Die Hälfte der Strecke ist fester Belag (Asphalt oder Beton), die andere Hälfte ist Waldboden.

Gestartet wird am Parkplatz in Richtung Ortsschild Neu Wulmstorf (also Richtung Norden). Die Streckenbeschreibung gibt es hier als PDF-Datei zum Download.

Ein GPX-Track (Download siehe unten) wird empfohlen, denn die Strecke wird nur an den Abzweigungen markiert sein.

Weitere Hinweise: Bei allen unseren Veranstaltungen setzen wir grundsätzlich auf Selbstverpflegung. Jeder sorgt für sich selbst, was auch die An- und Abreise wie die Unterbringung von privaten Gegenständen während des Laufes betrifft. Natürlich sind wir bemüht, in allem zu unterstützen, wenn sich Möglichkeiten dafür ergeben.

GPX-Track zum Download

(vorläufige) ERGEBNISSE:

PlatzVornameNachnameZeit
1TimGarlip04:54:05
2JörgLüdtke05:18:55
3StephanBarz05:59:58
4Jens-PeterWrage06:14:00
5MartinTörber06:58:26
6MartinTraeder07:20:00
7CelinaSchnoor07:51:57
InkaBarz07:51:57
BurkhardLöher07:51:57
10DietrichEberle08:51:59

ERGEBNIS Spenden:

EUR 40,00 (überwiesen am 26.04.2025 an den Hamburger Gabenzaun).

KURZBERICHT:

Dieser Marathon ist deswegen super, weil er in einer schönen Landschaft stattfindet, weil er sehr abwechselungsreich ist und noch andere Gründe aufzubieten hat, die jeder individuell sieht. Die kurzen, bissigen Anstiege sind des einen Freude des anderen „Leid“, wobei heute wirklich niemand ernsthaft gelitten hat (auer JePe, aber der sagt das eigentlich immer). Sieger (und erstmals bei uns am Start) Tim fand die Strecke nicht nur des Wetters wegen sehr schön und man sah ihm die Leichtigkeit und die Freude beim Lauf an. Zurecht gewann er folgerichtig vor Jörg, der die Strecke auch lobte, aber – wie alle in dieser (und weiterer) Altersklasse – merkt, dass es einem nicht mehr so leicht wie früher fällt. Gleichwohl lieferte auch Jörg eine souveräne Leistung ab. Stephan musste durch einen Sturz auf Asphalt (und nicht etwa auf einem der Trailpfade!) bereits in Runde 5 um die Sub6 „bangen“, brachte diese dann aber fast auf die Sekunde durch einen beherzten Schlussspurt noch unter Dach und Fach. Auch Martin To. verwirklichte sein während des Laufes gestecktes Ziel einer Sub7 und konnte somit zufrieden nach Hause fahren. Martin Tr. hingegen hielt von diesen Sub-Zeiten-Gepoker wenig und dachte sich, dass ihm noch eine 07:20 fehlen würde und konzentrierte sich ebenso erfolgreich hierauf. Hinter ihm liefen „die drei von der Tankstelle“, wie Inka, Celina und Burkhard von einem anderen Teilnehmer tituliert wurden, entspannt und ungestresst, sodass kein „Anti-Stress-Ball“ notwendig war. Und auch Dietrich hatte so einiges an Lob für heute parat: „Schönes Wetter, tolle Landschaft, bunte Farben, abwechslungsreiche Strecke und leckerer Kuchen!“ Für Letzters (und naztürlich auch für das Wetter!) geht der Dank direkt an Inka. Ein weiterer Dank geht an Gunla, die den VP einmal mehr betreute und dazu auch noch „Freibier“ (natürlich alkoholfrei) von Familie Eberle ausgab. Auch dafür ein Dank an Euch beide!

 


Kommentare

Eine Antwort zu „26.04.2025“

  1. Hallo liebe Inka und lieber Stephan, ich möchte euch an dieser Stelle noch einmal danken für diesen wunderbaren Lauf heute, wie du in deinem Bericht schon geschrieben hast und ich es auch gesagt habe, es war eine wunderbare Strecke, herrlicher blauer Himmel, sattes Frühlingsgrün, kleine giftige Anstiege und fröhliche Läufer, die viel Spaß hatten und anschließend noch ein alkfreies Bier in sich hineinschütteten
    Das hat wirklich viel Spaß gemacht heute!
    Viele Grüße und bis bald auf der Strecke, wo auch immer, aber sicher auch bald wieder bei euch!
    Dietrich und Gunla

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert