Feines Fischbektal Marathon am Samstag, den 20.01.2024

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben:

 Wann: Samstag, den 20.01.2024, um 08:30 Uhr (etwa mit Sonnenaufgang)

Start/Ziel: Fischbektal an der Kreuzung Schnuckendrift/Hogenbrook, Koordinaten: 53.46667649906551, 9.836261263515267, ein öffentlicher, gebührenfreier Parkplatz befindet sich direkt im Start/Ziel-Bereich. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle Rostweg ca. 700 Meter entfernt (der Rostweg ist bis zum Ende zu gehen und dort nach rechts abbiegen und nach ca. 150 Meter ist der Parkplatz erreicht. Empfehlung: Buslinie 240 um 07:42 Uhr ab S-Bahn Neugraben, an Rostweg 08:03 Uhr).

Mögliche Distanzen: Marathon über 42,44 Kilometer, Halbmarathon über 21,22 km und Viertelmarathon über 10,83 km.

Zeitlimit: 08:30 Stunden - ACHTUNG: Sonnenuntergang ist um 16:38 Uhr!

Teilnehmerlimit: 20, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs sowie die gewünschte Strecke ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 18.01.2024 - 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

WICHTIGER HINWEIS: Personen mit den typischen Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus ist die Teilnahme nicht erlaubt. Typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus sind insbesondere Husten, Fieber, Schnupfen, eine Störung oder der Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns und akute Atemnot.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun entgegen.

Es besteht Selbstverpflegung. Eine Gepäckaufbewahrung ist grds. nicht möglich.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 20.01.2024 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 4.114 Metern je Runde (Vermessen am 05.02.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225). Alle Distanzen bestehen aus einem Rundkurs. Die Marathondistanz beginnt mit zwei kleinen Auftaktrunden (je Runde 652 Meter) und es folgen zehn große Runden (je Runde 4,114 km). Die Halbmarathondistanz besteht aus einer kleinen Auftaktrunde und 5 großen Runden. Der Viertelmarathon ist zunächst auch mit zwei kleinen Auftaktrunden zu beginnen, es folgen zwei große Runden und zwei weitere kleine Auftaktrunden. Die Strecke besteht komplett aus befestigten und auch unbefestigten Sand- und Heideboden.

Die komplette Wegbeschreibung ist hier als PDF-Datei verfügbar.


Eine Besonderheit der Strecke ist, dass man diese in beiden Richtungen gut einsehen kann und somit viel Sichtkontakt, aber dennoch reichlich Abstand zu den anderen Läufern hat.

Die Strecke wird in jedem Fall an den beiden Abbiegungen und zwischendurch gelegentlich markiert sein. Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist zwar nicht erforderlich, aber es kann nicht schaden, diesen dabei zu haben.

GPX-Track zum Download

 

ERGEBNISSE:

Platz Vorname Nachname Zeit
1 Christoph Jaekel 03:56:34
2 Anna-Catherine Hermer 04:12:27
  Volker Schmitz 04:12:27
4 Jessica Wagner 04:46:02
5 Birgit Graupner 04:53:20
Mario Sagasser 04:53:20
7 Jakob Stahlberg 05:09:20
8 Dirk Schreiber 05:49:50
9 Stephan Barz 05:54:38
10 Klaus Bangert 06:53:01
11 Martin Törber 07:22:20
12 Celina Schnoor 07:39:38
  Inka Barz 07:39:38
  Rabea Reinhold 07:39:38
  Ingo Kloss 07:39:38
  Burkhard Löher 07:39:38
17 Cornelia Feurich 08:17:43
18 Dietrich Eberle 08:55:23

HALBMARATHON:
Annett Zielske lief 22,16 km in 03:49:47.


ERGEBNISSE SPENDEN:

EUR 76,00 (überwiesen am 20.01.2024 an den Hamburger Gabenzaun).


KURZBERICHT:


Der heutige Marathontag war ziemlich stimmig. Ein großes Teilnehmerfeld mit 19 Startern von denen auch alle erschienen sind. Eine wunderschöne Schneelandschaft im Fischbektal und fast nur Sonnenschein (die paar Wolken gegen Ende denken wir uns einfach mal weg). Daher gab es ausschließlich zufriedene Rückmeldungen, was natürlich freut.
Das große Teilnehmerfeld wurde vom Start weg von den späteren Spitzenplätzen dominiert. Christoph genoss die Winterlandschaft am schnellsten auf der Marathondistanz und blieb dabei trotz der schneebedeckten Bodenbeschaffenheit noch unter 4 Stunden. Dahinter waren Anna und Volker gemeinsam unterwegs. Anna finishte heute ihren 7. Marathon und mit Volker an der Seite hatte sie einen erfahrenen und schnellen Begleiter. Beide waren ebenfalls schnell unterwegs und teilte sich folgerichtig der langen Begleitung wegen den zweiten Platz. Vor den dreien finishte jedoch Annett ihren Halbmarathon und war somit die eigentlich "Erste".Jessica folgte auf Platz 4 und nahm sich zwischenzeitlich Zeit für Gespräche. Auch sie freute sich über das schöne Wetter und die schöne Strecke. Birgit und Mario liefen als Duo und auch die beiden freuten sich ebenfalls über das schöne Wetter. Für schönes Wetter ist übrigens stets Inka zuständig. Bei schlechtem Wetter dürft ihr die Beschwerden an Stephan richten.Jakob ließ es heute sehr ruhig angehen. Im ersten Teil nahm er sich viel Zeit zu Reden und gegen Ende hin nahm er die Musik mit auf den Weg, um dann doch noch zeitnah das Ziel zu erreichen.Dirk überholte Stephan nach etwa 2/3 der Strecke am Parkplatz. Am Ziel trennten die beiden dann kaum fünf Minuten. Beide hatten offenbar das Ziel heute unter 6 Stunden zu bleiben, was auch beiden gelang.Klaus holte sich irgendwann das große Feld und blieb fortan zum Zwecke der Kommunikation beim selbigen. So konnte er eine Runde früher das Ziel sehen und bedankte sich für die Ausrichtung, während Stephan ihn dann ablöste und noch eine zusätzliche Runde mit dem Pulk machte. Der Pulk war bis auf die letzten Runde zusammen als sich dann der Nahrungsaufnahme wegen ein kurzzeitiger Split ergab. Dieser wurde nach etwas mehr als 2 Kilometer dann durch Celina und Rabea durch deren abwartendes Tempo wieder zusammengeführt, sodass man gemeinsam zeitgleich das Ziel erreichte. Cornelia hatte wie auch Dietrich ein wenig mehr mit dem Untergrund zu tun, der sich zunehmend glatter gestaltete, nachdem z.B. auch Langlauf-Ski unsere Laufstrecke nutzten. Zudem lagen die Temperaturen leicht über null Grad, sodass der Schnee leicht antaute.

Zum Abschluss noch eine Fundmeldung: Gefunden wurde ein Sonnenbrille. Wer eine vermisst, möge sich bitte an uns wenden.