Feines Fischbektal Marathon am Sonntag, den 28.04.2024

(Zugleich Inkas 250. Marathon)

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben:

 Wann: Sonntag, den 28.04.2024, um 08:30 Uhr

Start/Ziel: Fischbektal an der Kreuzung Schnuckendrift/Hogenbrook, Koordinaten: 53.46667649906551, 9.836261263515267, ein öffentlicher, gebührenfreier Parkplatz befindet sich direkt im Start/Ziel-Bereich. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle Rostweg ca. 700 Meter entfernt (der Rostweg ist bis zum Ende zu gehen und dort nach rechts abbiegen und nach ca. 150 Meter ist der Parkplatz erreicht. Empfehlungen: Buslinie 240 um 07:42 Uhr ab S-Bahn Neugraben, an Rostweg 08:03 Uhr).

Mögliche Distanzen: Marathon über 42,44 Kilometer, Halbmarathon über 21,22 km und Viertelmarathon über 10,83 km.

Zeitlimit: 10:00+ Stunden

Teilnehmerlimit: 25, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs sowie die gewünschte Strecke ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 19.04.2024 - 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Dies beträgt EUR 5,00 und ist bitte am Start zu zahlen.  Der Veranstalter freut sich überdies auch über freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun.

Es wird einen betreuten Versorgungsstand auf dem Parkplatz geben. Dieser wird einige Getränke und kleine Snacks beinhalten. Eine Gepäckaufbewahrung ist möglich. Umkleidemöglichkeiten und eine Toilette sind vor Ort leider nicht vorhanden.

Ergebnisse, Urkunden und Medaillen: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden und Medaillen gibt es direkt nach dem Zieleinlauf.

Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 4.114 Metern je Runde (Vermessen am 05.02.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225). Alle Distanzen bestehen aus einem Rundkurs. Die Marathondistanz beginnt mit zwei kleinen Auftaktrunden (je Runde 652 Meter) und es folgen zehn große Runden (je Runde 4,114 km). Die Halbmarathondistanz besteht aus einer kleinen Auftaktrunde und 5 großen Runden. Der Viertelmarathon ist zunächst auch mit zwei kleinen Auftaktrunden zu beginnen, es folgen zwei große Runden und zwei weitere kleine Auftaktrunden. Die Strecke besteht komplett aus befestigten und auch unbefestigten Sand- und Heideboden.

Die komplette Wegbeschreibung ist hier als PDF-Datei verfügbar.


Eine Besonderheit der Strecke ist, dass man diese in beiden Richtungen gut einsehen kann und somit viel Sichtkontakt, aber dennoch reichlich Abstand zu den anderen Läufern hat.

Die Strecke wird in jedem Fall an den beiden Abbiegungen und zwischendurch gelegentlich markiert sein. Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist zwar nicht erforderlich, aber es kann nicht schaden, diesen dabei zu haben.

GPX-Track zum Download

 

ERGEBNISSE:

Platz Vorname Nachname Zeit
1 Volker Schmitz 03:41:28
2 Stefan Grienitz 05:29:55
3 Jens Hunhold 06:41:39
4 Christoph Wenzel 07:10:01
5 Burkhard Löher 07:20:00
  Martin Törber 07:20:00
7 Inka Barz 07:26:10
  Doris Sagasser 07:26:10
  Celina Schnoor 07:26:10
  Stephan Barz 07:26:10
11 Cornelia Feurich 08:03:38
12 Sigrid Eichner 08:18:00
13 Dietrich Eberle 08:28:56
14 Hans-Joachim Meyer 09:12:07

DNS: Martin Kühne


ERGEBNISSE SPENDEN:

EUR 80,00 (überwiesen am 29.04.2024 an den Hamburger Gabenzaun).


KURZBERICHT:


Natürlich stand heute Jubilarin Inka mit ihrem 250. Marathon im Blickpunkt. Die Akzente wurden aber heute gleich durch ganz viele Personen gesetzt und dafür muss man nicht immer selbst Läufer sein!
Und daher beginnt dieser "Kurzbericht" nicht bei den Läufern, sondern bei denen, die aus anderen Gründen zum Lauf kamen:
Conny, Thomas und Gunla betreuten den VP und machten noch viel mehr. Besonderer Dank an Conny für ihre kreative Tischdecke und der Zubereitung der sehr leckeren Naturalien, die jeden heute erfreuten. Dank an Thomas, der logistisch alles  im Griff hatte und dabei stets gute Laune verstreute. Und ebenso Dank an Gunla, die einmal mehr unter Beweis stellte, dass eine Betreuung mit einer Person, welche die Läufer kennt (und anders herum), wertvoll ist.
Und dann noch zum Finish die Besuche von Jakob und Mario. Beide hatten am Hamburg-Marathon teilgenommen und kamen danach noch rechtzeitig zum Zieleinlauf der Jubilarin um zu gratulieren. Jakob begleitete sogar den Tross noch auf der letzten Runde! Eure Anwesenheit ist eine sehr schöne Geste gewesen - vielen lieben Dank!  

Zum Lauf: Erst einmal bot die Option zum Frühstart die Gelegenheit, dass der Zieleinlauf für das Hauptfeld dicht beieinander erfolgte. So konnte die gemeinsame Zeit nach Zieleinlauf punktierter genossen werden. Tagessieger Volker, der sich nach eigenem Bekunden auf einem "Trainingslauf" befand, hatte noch Termine nach dem Lauf - wahrscheinlich war er deswegen weit vor den anderen fertig. Bei jeder Umrundung gab es von ihm freundliches Winken. Stefan war erstmals bei unseren Veranstaltungen am Start und nutzte die Zeit zum Kennenlernen bereits in den ersten Runden, in dem er die Eskorte um Inka begleitete und auch danach, denn er blieb noch lange nach seinem Zielleinlauf vor Ort und sog die gute Stimmung auf. Jens machte eine Runde gut, um wieder "reinzukommen" und schloss sich dann wieder der Eskorte um die Jubilarin an. Christoph hatte dagegen eine Hahn-Zeit im Visier und war sozusagen in Verpflichtung, gleichwohl gab es immer wieder winkende Kontakte auf der Strecke zwischen ihm und der Eskorte. Lange Zeit begleiteten Martin und Burkhard die Eskorte zogen dann aus unterschiedlichen Gründen gegen Ende ein wenig das Tempo an. Und dann kam die Eskorte mit Jubilarin Inka in's Ziel und diese wurde applaudierend begrüßt!

Unser großer Respekt gilt den weiteren Platzierten. Es ist schon sehr beeindruckend, dass jeder dieser vier LäuferInnen mehr als 1.000 Marathons hat. Es ist noch viel mehr beindruckender, dass in dieser Altersklasse immer noch Marathonzähler gesammelt werden. Und das - wir wir finden - bei immer noch guten Zeiten! Wir sind jedenfalls sehr glücklich gewesen, dass wir gleich vier Personen mit mehr als 1.000 Marathons auf der heutigen Strecke hatten und übrigens zudem sogar noch drei Ehrenmitglieder des 100 MC - vielen Dank!

Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass die Afrikaner bei uns nicht gemeldet hatten - sie wussten, dass sie hier keine Chance hatten. Wie soll man bei deren Tempo denn auch den VP und die Gemeinsamkeit genießen?