15.08.2025

Freitags Frei Marathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.

Wann: Freitag, den 15.08.2025, Startzeitfenster: 08:00 – 14:00 Uhr

Start/Ziel: Markierung an der Einfahrt am Carport im Seevering 81b, 21629 Neu Wulmstorf, Koordinaten: 53.46967736572541, 9.793875364609775. Parkplätze stehen am Start oder im Seevering NICHT zur Verfügung. Entweder im kostenfreien Parkhaus an der S-Bahn Neu Wulmstorf oder im Grenzweg parken. Bitte beachten: Der Parkplatz in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße steht wochentags nur zeitlich begrenzt zu Verfügung. Wir empfehlen auch die Anreise mit der S-Bahn bis Bahnhof Neu Wulmstorf.

Distanzen: Marathon über 42,48 Kilometer oder Halbmarathon über 21,24 Kilometer oder Ultramarathon ab jeder weiteren vollen Runde (z.B. 47,79 km oder 53,10 km usw.).

Zeitlimit: 09:00+ Stunden

Teilnehmerlimit: 10, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 14.08.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun entgegen.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis in die ausgelegte Liste im Startbereich (siehe hierzu Strecken- beschreibung) direkt nach dem Finish einzutragen oder aber per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 15.08.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke: Es handelt sich um einen Rundkurs mit einer Länge von 5.310 Metern je Runde (vermessen am 30.05.2025 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225). Für Marathon sind daher 8 Runden zu absolvieren. Die Strecke führt durch den Ort und es sind drei Mal Straßen (Tempo-30-Zonen) zu überqueren. Zudem wird zwei Mal die S-Bahn unterquert, davon einmal mittels Treppen.

Ein GPX-Track (siehe Link zum Download) ist erforderlich, denn die Strecke wird NICHT markiert sein. Alternativ kann man auch nach der sehr ausführlichen Streckenbeschreibung laufen. Diese findet man HIER.

GPX-Track zum Download

Weitere Hinweise: Bei allen unseren Veranstaltungen setzen wir grundsätzlich auf Selbstverpflegung. Jeder sorgt für sich selbst, was auch die An- und Abreise wie die Unterbringung von privaten Gegenständen während des Laufes betrifft. Bitte hierzu auch die Hinweise in der Streckenbeschreibung beachten!

ERGEBNISSE:

PlatzVornameNachnameZeit
1JensHunhold04:58:30
2VeraNienhaus05:49:54
JessicaWagner05:49:54
RabeaReinhold05:49:54
5BurkhardLöher07:02:40
StephanBarz07:02:40
7ThomasRadzuweit07:20:28
InkaBarz07:20:28
MartinTörber07:20:28

Entschuldigte Absage: Ingo Kloss

ERGEBNIS Spenden:

EUR 10,00 (überwiesen am 15.08.2025 an den Hamburger Gabenzaun)

KURZBERICHT:

War wie immer alles anders. Linksherum, rechtsherum, ein neues Gesicht und so viele Teilnehmer. Ein wenig geordneter liest sich es sich so: Zu Beginn der Rahmenstartzeit fanden sich etwa Zweidrittel des Teilnehmerfeldes ein. Der Rest war erst später am Start und Ingo musste leider kurzfristig absagen und ließ Grüße ausrichten, die auch auf dem Ergebniszettel jedem übermittelt wurden. Jens war vermutlich mit An- und Abfahrt länger unterwegs als bei seinem Marathon, den er heute als Sieger beendete – herzlichen Glückwunsch! Die drei Damen auf Platz 2 nahmen gegenseitig Rücksicht, insbesondere auf Rabea, die gehandicapt auf die Strecke ging und dennoch einen Zähler einsammelte. Dank an Jessica und (erstmals bei uns startend) an Vera für Rabeas Begleitung und vor allem für den Start bei uns mit der auch langen An- und Abfahrt! „Stubenältester“ Burkhard und sein Adjutant Stephan verpassten die Sub7 knapp und haben damit kein Problem. Eine weitere Dreiergruppe mit den „Youngstern“ Martin und Inka machte mit Affenzahn begleitetes Laufen und bekennt sich offen dazu. Letzterem saßen offenbar noch die 100km vom letzten Wochenende in den Knochen. Trotz großer Wärme kamen alle unbeschadet in’s Ziel und das ist ja das Wichtigste!

Und jetzt liebe Statistiker und / oder Freunde der neuen Zählordnung für Euch ein kleiner Exkurs: Wenn es hier gar keine Ergebnisse öffentlich gäbe oder wenn – wie in diesem Bericht nur verklausuliert – steht, wer wann gestartet sein könnte, dann bestünde gar keine Möglichkeit, herauszufinden, wer als Letzter wann im Ziel war. Man könnte also (ohne Auskunft des Veranstalters) gar nicht klären, ob einer der Läufer für einen zweiten Lauf an diesem Tag „für einen Zähler berechtigt“ war. Und wie soll man das nachprüfen, wenn ein Veranstalter erst gar keine Ergebnisse und geschweige denn einen Kurzbericht gar nicht veröffentlichen würde? In den Fokus geraten also nur die transparenten und engagierten (weil mit mehr Arbeit verbundene Informationen gebende) Veranstalter mit ihren Events und den darin gemeldeten Läufern. Mit Blick auf die Gleichbehandlung, dem Fair-Play, der Achtung gegenüber langsamen wie auch zugleich schnellen Läufern gemeinsam und dem Sinn und Zweck von Regelungen bitte ich um sehr kritische Würdigung der aktuellen Zählordnung! Vielen Dank!

 


Kommentare

Eine Antwort zu „15.08.2025“

  1. Avatar von Gunla Eberle
    Gunla Eberle

    Allen Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch zum Finish!
    Ich glaube kaum, dass jemand bei der gestrigen Hitze einen zweiten Marathon unter die Füße nehmen wollte.
    Danke an Stephan für den sehr informativen Kurzbericht!
    Liebe Grüße aus Schweden!

Schreibe einen Kommentar zu Gunla Eberle Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert