Schöner Segelflugplatz Marathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.
Wann: Sonntag, den 30.03.2025, Startzeit: 09:00 Uhr (ACHTUNG: Umstellung auf Sommerzeit !!!!!)
Start/Ziel: Nahe des Parkplatzes Scharlbarg, Startpunkt des Heidschnuckenwegs. Koordinaten: 53°27’59.07″N, 9°49’56.05″E. Ein öffentlicher, gebührenfreier Parkplatz befindet sich direkt neben dem Start-Ziel-Bereich. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Grundsätzlich bis Bushaltestelle Fischbeker Heuweg (Buslinie 40 ab S-Bahn Neugraben) ca. 650 Meter entfernt (von der Bushaltestelle in die Straße Scharlbarg und diese immer geradeaus bis zum Parkplatz am Ende der Straße). An diesem Tag S5 bis Fischbek, dann Fußweg bis Ohrnsweg und dort mit Linie 40 ab 08:36 Uhr, an Fischbeker Heuweg um 08:38 Uhr oder gleich von Fischbek durchgängig zu Fuß.
Distanzen: Marathon über 42,51 Kilometer oder Halbmarathon über 21,25 Kilometer
Zeitlimit: 09:00+ Stunden
Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.
Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs bitte ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 28.03.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.
Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr.
Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter nimmt aber gerne freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun e.V. entgegen.
Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 30.03.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.
Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 4.190,30 Metern je Runde (Vermessen am 11.06.2023 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225), welcher zehn Mal (für Halbmarathon fünf Mal) zu durchlaufen ist. Jede dieser Runden hat ca. 70 Höhenmeter, insgesamt somit ca. 700 Höhenmeter. Da die Rundenanzahlen nicht für Marathon oder Halbmarathondistanzen ausreichen, werden zwei Auftaktrunden (für Halbmarathon eine Runde) im Start-/Zielbereich entgegen der späteren Laufrichtung von je 305 Metern einmalig absolviert. Danach werden die 5, bzw. 10 Runden absolviert. Die Streckenbeschreibung gibt es hier als PDF-Datei zum Download.
Ein GPX-Track (Download siehe unten) wird empfohlen, obgleich die Strecke an den wenigen Abbiegungen, denen zu folgen ist, mit Sprühkreide oder/und kleinen Hinweisschildern gekennzeichnet sein wird.
Weitere Hinweise: Bei allen unseren Veranstaltungen setzen wir grundsätzlich auf Selbstverpflegung. Jeder sorgt für sich selbst, was auch die An- und Abreise wie die Unterbringung von privaten Gegenständen während des Laufes betrifft. Natürlich sind wir bemüht, in allem zu unterstützen, wenn sich Möglichkeiten dafür ergeben.
ERGEBNISSE:
Platz | Vorname | Nachname | Zeit |
1 | Jakob | Stahlberg | 04:10:35 |
2 | Claudia | Becker | 04:35:29 |
3 | Frank | Hoffmann | 05:32:46 |
4 | Bernd | Hadeler | 05:53:45 |
5 | Mario | Sagasser | 06:03:20 |
6 | Jens-Peter | Wrage | 06:13:59 |
Helmut | Schöne | 06:13:59 | |
8 | Doris | Sagasser | 07:41:08 |
Bodo | Makuszies | 07:41:08 | |
Burkhard | Löher | 07:41:08 | |
Inka | Barz | 07:41:08 | |
Stephan | Barz | 07:41:08 |
Zudem bewätigte Gabi Schnackenberg eine Distanz von 17,07 Kilometer.
Absagen: Patrick Becker
ERGEBNIS Spenden:
EUR 60,00 (überwiesen am 30.03.2025 an den Hamburger Gabenzaun).
KURZBERICHT:
Der heutige Lauf war schon ein „hartes Stück Brot“, wie man im Volksmund so sagt, obgleich es lockeren Streuselschokokuchen gab. Die wurzelreiche und auch an Steinen reiche Strecke mit ihren reichlichen Höhenmetern, hatte bei der heutigen Witterung mit Wind und Regen einige unschöne Passagen parat. Unabhängig vom Tempo nahm jede(r) heute so einige Regenschauer mit.
Jakob unterbot den Streckenrekord gleich um 12 Minuten und auch Claudia war mit ihrer Zeit dicht an der ehemaligen Bestmarke von Jörg Chittka und Michael Kiene aus dem Sommer letzten Jahres. Beide fanden die Strecke und Landschaft schön, das scheint zu beflügeln, denn auch Frank reihte sich in diesen Chor ein. Letzterer avisierte eine Rückkehr in dieses schöne Gebiet aber primär bei besserem Wetter und überraschte mit der nebulösen Aussage: „Gefühlt geht es hier immer bergab!“. Das empfand Gabi (und nicht nur die) anders und brach (auch) angesichts des Wetters ab, um sich für weitere Aufgaben zu schonen. Bernd nahm das Wetter so, wie es war und war froh, dass er angesichts des zehnmaligen Anstiegs zum Segelflugplatz noch unter 6 Stunden blieb. Mario war anfangs zügiger unterwegs, schloss sich dann aber der Schlussgruppe an und verkürzte damit die Wartezeit auf Doris. Während diese Schlussgruppe noch zwei Runden vor sich hatte, liefen zwischenzeitlich JePe und Helmut in’s Ziel ein. Helmut stieg nach einem Jahr „Wettkampfpause“ wieder in das Geschehen um Kilometer und Zähler ein und JePe nahm lamgsam wieder laufend Fahrt auf. Beide „Wiedereinsteiger“ finishten dann ebenso wie ihre fünfköpfige „Verfolgergruppe“, die es mit der Verfolgung heute aber weniger ernst nahm.
Schreibe einen Kommentar