05.01.2025

Feines Fischbektal Marathon

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.

Wann: Sonntag, den 05.01.2025, Startzeit: 08:15 Uhr (Sonnenaufgang um 08:32 Uhr)

Start/Ziel: Fischbektal an der Kreuzung Schnuckendrift/Hogenbrook, Koordinaten: 53.46667649906551, 9.836261263515267, ein öffentlicher, gebührenfreier Parkplatz befindet sich direkt im Start/Ziel-Bereich. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle Rostweg ca. 700 Meter entfernt (der Rostweg ist bis zum Ende zu gehen und dort nach rechts abbiegen und nach ca. 150 Meter ist der Parkplatz erreicht. Empfehlungen: Buslinie 40 um 07:39 Uhr ab S-Bahn Neugraben, an Rostweg 07:43 Uhr).

Mögliche Distanzen: Marathon über 42,44 Kilometer, Halbmarathon über 21,22 km und Viertelmarathon über 10,83 km.

Zeitlimit: 08:30+ Stunden (Sonnenuntergang um 16:32 Uhr)

Teilnehmerlimit: 15, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 03.01.2025 – 12:00 Uhr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter freut sich über freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun.

Ergebnisse und Urkunden: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 05.01.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung.

Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 4.114 Metern je Runde (Vermessen am 05.02.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225). Alle Distanzen bestehen aus einem Rundkurs. Die Marathondistanz beginnt mit zwei kleinen Auftaktrunden (je Runde 652 Meter) und es folgen zehn große Runden (je Runde 4,114 km). Die Halbmarathondistanz besteht aus einer kleinen Auftaktrunde und 5 großen Runden. Der Viertelmarathon ist zunächst auch mit zwei kleinen Auftaktrunden zu beginnen, es folgen zwei große Runden und zwei weitere kleine Auftaktrunden. Die Strecke besteht komplett aus befestigten und auch unbefestigten Sand- und Heideboden.

Die komplette Wegbeschreibung ist hier als PDF-Datei verfügbar. Die Strecke wird in jedem Fall an den beiden Abbiegungen und zwischendurch gelegentlich markiert sein. Ein GPX-Track (Download siehe unten) ist zwar nicht erforderlich, aber es kann nicht schaden, diesen dabei zu haben.

GPX-Track zum Download

ERGEBNISSE:

PlatzVornameNachnameZeit
1MikeWingerning04:49:17
2BurkhardLöher07:39:59
InkaBarz07:39:59
StephanBarz07:39:59
5DietrichEberle09:06:47

ERGEBNISSE SPENDEN:

EUR 25,00 (überwiesen am 05.01.2025 an den Hamburger Gabenzaun)

KURZBERICHT:

Der Eisregen blieb zumindest während des Marathons aus, dafür waren die letzten Runden geprägt von einem feinem Schneefall, der die Fischbeker Heide in eine weiße Landfschaft hüllte. Während vier der fünf Starter dies noch mehr (es war schön anzusehen) oder weniger (der Schnee wurde mit kräftigem Wind angeliefert) genossen, war Mike bereits auf dem Heimweg und wird dort hoffentlich seinen überaus verdienten Sieg gefeiert haben. Fast drei Stunden später erreichte nämlich erst das Trio (nicht zu verwechseln mit dem „da, da, da – Trio“) von Platz 2 die inzwischen verschneite Ziellinie. Zuvor sah es frühmorgens noch aus einer Mischung von gefrorenem Sandkasten und schlecht geräumten Weg aus. Warum hat dort niemand gestreut? Gleichwohl war Dietrich, der die Strecke am meisten genoss, mit der Präperierung der Strecke sehr zufrieden. Klar, denn auch für vier oder wie heute fünf Starter wird die Strecke natürlich einen Tag vorher abgegangen und entsprechend mit Sprühkreide (oder so wie heute zusätzlich auch mit kleinen Schildern) markiert. Dass es dabei oder insbesondere beim Vermessen einer Strecke zu witzigen Szenen und Dialogen mit Passanten kommen kann, diskutierten Dietrich und Stephan eine halbe Runde. Ich schreibe nur: U6 nach Uelzen und lasse das mal so stehen, damit ihr mit beiden beim nächsten Lauf gleich einen Aufhänger für ein Gespräch habt.

Alle Starter erreichten das Ziel ohne Sturz und einmal mehr sorgte Gunla am VP der etwa 4km-Runden für die umfassende Versorgung aller Läufer. Herzlichen Dank! Gelobt wurde neben Gunlas Aushaltevermögen auch die von Inka gebackenen Muffins und der von Conny zubereitete und von Burkhard eigens herangetragene Bratapfeltee. Gemeinsam geht halt alles deutlich besser!

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert